Personal Training für Physiotherapeuten/innen
Praxisorientiertes Expertenwissen rund um das Thema Personal Training
Die Nachfrage nach einem gesunden Lebensstil und einer guten Fitness in der Bevölkerung ist sehr groß. Viele Physiotherapie-Praxen bieten bereits qualifiziertes Geräte- und Zirkeltraining an und erschließen sich ein zusätzliches Betätigungsfeld.
Was liegt da näher, auch im “one to one Coaching” tätig zu werden, also als Personal Trainer.
Physiotherapeuten verfügen über ein gutes anatomisches, funktionelles und therapeutisches Wissen. Doch reicht das aus, um als Personal Trainer zu bestehen?
- Wie kann man den Bereich der Physiotherapie mit dem Personal Training verknüpfen?
- Welches Voraussetzungen und Eigenschaften werden noch benötigt?
- Wie gestalte ich überhaupt eine Personal-Training Einheit?
- Welche Übungen nehme ich für welchen Klienten?
Diese Fragen werden ebenso besprochen, wie das Aufzeigen einer Personal Training Modell-Stunde; Darlegung einer spezifischen Auswahl an Übungen in Theorie und Praxis, Ernährungstipps und viele weitere Informationen.
Der Kursleiter Daniel Schlösser kann als Physiotherapeut und Diplom-Sportlehrer auf eine langjährige Erfahrung im Personal Training bei unterschiedlichsten Klientel zurückblicken. Unter anderem betreute er sieben Jahre als Personal-Trainer und Physiotherapeut den Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg bis zu seinem WM-Titel in 2016.