Kursleiter/in Meditation
Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Yogi Vidyananda (R. Kersten) meditiert seit 1994 täglich mehrere Stunden und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kursleiter für Meditation zu werden und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken.
Die Gesamtausbildung beginnt mit einem “Schnupperwochenende” und schließt nach insgesamt 120 UE in vier Blöcken mit einem Zertifikat „Kursleiter Meditation“ ab.
Die Teilnehmer der Ausbildung zum „Kursleiter/in“ Meditation sollen durch die vier Lehrgangsteile in die Lage versetzt werden, selbstständig einen Kurs mit dem Thema „Meditation“ oder ähnlichem Titel anzubieten.
Dazu soll zunächst ein Schnupperwochenende dazu dienen, die Inhalte, die Dozenten näher kennen zu lernen und auch die Lehrgangsgebühren zunächst einmal niedrig zu halten. Mit dem Erlernten des Schnupperwochenendes kann jedoch bereits in der Praxis gearbeitet werden.
Sollte dann die Entscheidung fallen, den Kurs fortsetzen zu wollen, sollten die erlernten Techniken aus dem Schnupperwochenende zunächst einige Monate geübt und vertieft werden, um dann den großen Ausbildungsblock mit 5 Tagen anzuschließen, in dem aufbauend auf den Techniken des Schnupperwochenendes der Schwerpunkt auf der Chakrenlehre liegt.
Nach weiteren Monaten des Übens schließt der dritte Teil mit der Vermittlung von Inhalten ab, um sich anschließend am Abschlusswochenende einer schriftlichen und praktischen Überprüfung zu unterziehen.